Autostadt Wolfsburg

Autostadt Wolfsburg

So, endlich war ich dann auch mal in der Autostadt in Wolfsburg. Das letzte Mal war ich im Jahr 2011 in Wolfsburg, als die Fußballfrauen die Weltmeisterschaft ausgetragen haben. Dort ist damals dieses Foto mit dem iPhone entstanden.

https://www.flickr.com/photos/klein0r/5920929521

Vor dem Spiel war ich zwar einmal in der großen „Empfangshalle“ (Piazza) der Autostadt, aber mehr habe ich auch nicht davon gesehen. Umso mehr wurde es Zeit, dass ich 4,5 Jahre später dort endlich mal das Innere sehen. Anlass war der Autokauf meiner Eltern und eben die entsprechende persönliche Abholung von VW – also doppelt spannend. Weiterlesen


Boot 2016 in Düsseldorf

Boot 2016 in Düsseldorf

Dieses Jahr stand mal wieder ein Besuch auf der Boot an. Angeblich war ich schonmal dort – kann mich aber nicht so wirklich daran erinnert. Muss also ewig her sein! Die letzten Jahre habe ich die Messe immer wieder verpasst und mich nachher geärgert. Immerhin wird selten so ein großer Aufwand für eine Messe betrieben. Aber von Anfang an.

Samstag online Karten gekauft und zur iPhone-Wallet hinzugefügt. 16 Euro pro Person finde ich nun wirklich nicht übertrieben und absolut angemessen. Sonntag morgen ging es dann auch schon los. Nach Düsseldorf fahren wir aus Paderborn gute zwei Stunden – also voll im Rahmen. Gerade auf einem Sonntag kommt man wirklich gut durch. Parken war auf einer großen Matschfläche möglich – alles vom Regen aufgeweicht. Keine so gute Organisation finde ich. Ich meine, würde ja gehen, aber für ein Stück Matsche 8 Euro Parkgebühren zu nehmen finde ich schon etwas heftig. Das Geld könnte man besser in die nächste Autowäsche investieren. Weiterlesen


Neewer CN-160 im Test

Neewer CN-160 im Test

Vor einiger Zeit hatte ich auf YouTube ein Video zur Low-Bugdet Video-Leuchte von Neewer gesehen (der Name war auch für mich völlig neu, keine Sorge). Auf Amazon ist das Teil der Bestseller #1 in der Kategorie Dauerlicht. Für gerade einmal 30 Euro bekommt man eine kleine Video-Leuchte, mit insgesamt 160 LEDs.

Ich habe die Leuchte gekauft, um etwas flexibler die Schatten in unseren Videos für elegant-kochen.de aufhellen zu können. Bisher habe ich mich immer nach der Deckenbeleuchtung oder dem Fensterlicht gerichtet. Die neue Lampe soll nun nicht als Haupt-Lichtquelle dienen (dafür wäre das Licht auch viel zu hart), sondern eben nur als Aufheller.

Gut, aber was kann man erwarten?

Die LEDs sind stufenlos dimmbar, haben Tageslichttemperatur und sind auf voller Leistung ordentlich hell. So hell, dass man nicht mehr reingucken kann ohne die Augen zu verkneifen. Also bei Videoaufnahmen von Personen nicht auf voller Leistung direkt verwenden. Um Mischlicht zu vermeiden, ist eine CTO-Folie dabei, welche die Lichttemperatur auf Kunstlicht korrigiert.

Auf voller Leistung hole ich auf zirka 1,5 Meter mit dem Diffusor immer noch zirka 2 Blenden raus. So hell werde ich das Teil zwar sicherlich nie betreiben, aber das zeigt dann doch die recht hohe Leistung. Aktuell betreibe ich die Leuchte mit 6 AA-Batterien. Aber gerade in dem Punkto ist die Neewer CN-160 wirklich sehr flexibel, da man alternativ auch Sony- oder Panasonic-Akkus nutzen kann.

Natürlich kann man das Ganze auch auf jedes normale (Lampen-)Stativ packen, oder sogar per Blitzschuh direkt auf die Kamera.

Vergleichbare Produkte sind jedenfalls sehr viel teurer. Ich war schon kurz davor, mehrere hundert Euro für ein etwas größeres LED-Array auszugeben.

Sobald ich etwas Videomaterial habe, gibt es mehr Infos und Beispiele. Aber im Ernst: Was will man bei dem Preis bitte falsch machen? Das Teil wird durch das komplette Internet hochgelobt und jeder, der auch nur ein wenig filmt, sollte das Teil genau jetzt in den Warenkorb packen.

Das kleine Stativ auf den Bildern ist übrigens von Cullmann und ergänzt das kleine Licht hervorragend!

Neewer_CN-160_2

Dieses Video (EN) zeigt noch einmal sehr schön das Gerät selbst.


André Josselin – „Us“

André Josselin – „Us“

Eine unglaubliche Geschichte. Paul Ripke postet auf Instagram, dass André ein Buch über Kickstarter finanzieren möchte. Ich lese das total zufällig 2 Minuten nach dem Post und sprinte direkt an den Rechner – die guten Angebote sind immer schnell weg. Vor Allem bei guten Fotografen, und wenn Paul noch Promotion macht.

Und siehe da: 11 von 50 „Early-Bird“-Specials zum Preis von 15 Euro (+5 Euro Versand) sind noch da. Gut dass ich direkt eingeloggt war und quasi nur noch kaufen klicken musste. Danach waren es noch vier, und nach 2x Refresh im Browser waren alle weg. Das ging fix. Danach ging es zum Normalpreis weiter. Selbst einige Specials für mehrere hundert Euro waren schnell vergriffen und wurden später verlängert / erhöht. Krass! Weiterlesen


Über gute und schlechte Menschen


Freitag Abend ging es mit den Kollegen und Freunden auf die jährliche Weihnachtsfeier in Paderborn. Da ich momentan total selten Alkohol trinke, war ein gewisser Pegel relativ fix erreicht. Dennoch ein top Abend mit super Menschen – hat wie immer sehr viel Spaß gemacht. Also für mich – ich musste mich ja auch nicht ertragen :)

Aber darum soll es hier nicht gehen. Gegen 2 Uhr habe ich mich dann ausklingt und wollte den ganz normalen Weg nach Hause gehen, den ich schon 1000 Mal davor gegangen bin. Doch dieses Mal sollte es nicht so glatt laufen. 50 Meter vom Sappho entfernt, auf dem Weg zum Pader-Quellgebiet rannten zwei Typen auf mich zu, schmissen mich auf den Boden und haben mir das Portemonnaie aus der Tasche gezogen. Das ging alles sehr schnell – ich habe kurz drüber nachgedacht mich zu wehren, aber das wäre für mich in der Situation nicht unbedingt positiv ausgegangen. Weiterlesen


Review: Schubrakete Teil 2

Review: Schubrakete Teil 2

Wie auch schon zur letzten Schubrakete von Patrick Ludolph und Louisa Mazzurana, möchte ich auch zum zweiten Teil meinen Senf dazu geben. Dieses Mal allerdings nicht ganz so früh nach dem Release. Auch dieses Mal erzählen die beiden eine Geschichte (welche Louisa geschrieben hat) und fassen diese in Fotos zusammen. Der Unterschied besteht dieses Mal darin, dass die einzelnen Shots und die Story schon sehr genau vorgegeben ist – also eine Art Drehbuch vorliegt. Im ersten Teil stand zwar auch eine Geschichte, aber bei den einzelnen Fotos waren die beiden etwas freier. Ein interessanter Ansatz, welcher mir persönlich wahrscheinlich sehr viel schwerer fallen würde, als die Fotos zur Story frei gestalten zu können.

Mit gut 52 Minuten ist das Video ein gutes Stück kürzer und knackiger als der erste Teil (1 Stunde 22 Minuten). Erst dachte ich, dass ich zu wenig Dateien vom Server geladen hätte, aber das war es wirklich schon. Dafür gibt es dieses Mal nicht nur das Video und ein Magazin, sondern auch noch ein Hörbuch! Und das sogar einmal in einer bebilderten Variante als Video, und einmal als mp3. Dazu aber später mehr. Weiterlesen


Es gibt nur zwei Tage


Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist.


Canon Legria Mini X im Test


Auch ich habe mir nun endlich die Legria Mini X zugelegt. Das kleine Teil ist perfekt für Unterwegs und für VLOGs. Da Nadine ja so langsam mit elegant kochen auf YouTube durchstartet, musste eine kompakte Kamera für unterwegs her. Ich kann ja schließlich nicht immer mit der großen DSLR unterwegs dabei sein um alles festzuhalten. Aber das ist nur ein positiver Nebeneffekt. Geplant ist, die Kamera auf Reisen dabei zu haben und die Trips ein wenig zu dokumentieren. Immer nur Fotos ist ja auf Dauer auch langweilig und mit einem bewegten Bild kann man sich später auch viel besser wieder in den Moment hinein versetzen.

Das oben gezeigte Video ist zu 100% mit der Kamera aufgenommen und das Material wurde so gut wie gar nicht bearbeitet. Man muss sagen, dass es doch etwas ungewohnt ist wieder alles mit automatischen Einstellungen zu filmen. Immerhin stelle ich an der DSLR alles selbst ein (Blende, ISO, Weißabgleich, …).

Außerdem macht mir das Schneiden und die (grundlegende) Bearbeitung mehr und mehr Spaß. Wobei man sagen muss, dass ich da noch ganz am Anfang stehe – ALLE Videos auf dem Kanal sind mit iMovie geschnitten und ich merke selbst langsam, wie die Software an Ihre Grenzen kommt (oder ich an die Grenzen der Software). Sobald man mehr als 2 Audiospuren hat und mehr als zwei Videos übereinander legen möchte gibt iMovie schon auf. Aber das soll hier nicht das Thema sein. Weiterlesen


Review: Jenna Rütter live bei Krolop Gerst

Review: Jenna Rütter live bei Krolop Gerst

Gefühlt bin ich ja schon Krolop & Gerst-Anhänger der ersten Stunde. Ich habe schon viele Live-Sendungen mitverfolgt und bereits etliche DVDs und Tutorials im Schrank. Die Jungs sind der Grund, warum ich mir das ein oder andere Equipment-Teil gekauft habe und haben am Ende natürlich auch eine Mitschuld an meinem niedrigen Kontostand von Zeit zu Zeit.

Wenn dann noch eine tolle Fotografin in eine Live-Sendung kommt, muss ich das Ganze natürlich direkt kaufen. Wobei „direkt“ jetzt auch schon mit einer Verzögerung von einigen Wochen zu verstehen ist. Komisch – immerhin war ich schon sehr lange extrem gespannt auf das Training und habe die Ankündigung schon sehr früh entdeckt, wodurch das warten schon recht schwer fiel. Wie auch immer – jedenfalls habe ich nun zugeschlagen und mir die Aufzeichnung + Bonuspart der aktuellsten Live-Sendung gekauft. Jenna Rütter live bei Krolop Gerst. Für 25 Euro ist das Training für jeden erschwinglich und der Preis ist absolut fair. Weiterlesen


Synology: Unbegrenzt Fotos im Amazon Cloud Drive sichern

Synology: Unbegrenzt Fotos im Amazon Cloud Drive sichern

Gerade habe ich in meinem Blog berichtet, wie man Lightroom-Kataloge auf einem NAS von Synology verwalten kann. In diesem Beitrag erkläre ich auch, dass auch mit zwei Festplatten keine 100-Prozent-Absicherung gegen Datenverlust droht. Nämlich bei Dummheit.

Gestern habe ich zufällig einen Ordner auf einer externen Festplatte gelöscht, von welchem ich dachte, er sei schon auf das NAS übertragen worden. Dem war aber nicht so. Das waren 25 GigaByte Partyfotos von 2004 bis 2011. Also etwas, was man nie wieder bekommt, wenn es einmal weg ist! Nun könnte man sagen, ich sollte es doch wohl noch auf einer anderen Festplatte haben! Richtig, hatte ich auch. Nur die habe ich am gleichen Tag vorher platt gemacht. Eben, weil ich dachte, ich hätte schon alles kopiert. Zum Glück haben auch externe Platten einen Papierkorb, wodurch ich meine Daten im versteckten .Trashes-Ordner wiedergefunden habe. Aber aus solchen Momenten lernt man eben!

Genau deswegen sollte man seine wichtigen Daten sichern. Und zwar nicht erst anfangen, wenn man einmal alles verloren hat, sondern direkt von Anfang an. Immer auf mindestens zwei Festplatten. Im Idealfall sogar an zwei physikalisch unterschiedlichen Orten. Damit meine ich nicht Schlafzimmer und Wohnzimmer, sondern ganz andere Gebäude. Denn falls es mal brennt (was hoffentlich nie passiert), sollte eine Version erhalten bleiben. Weiterlesen