GGS-Displayschutz für die D600

GGS-Displayschutz für die D600

Schon meine D7000 habe ich mit einem GGS-Displayschutz aufgewertet. Ich mag einfach diese milchigen Plastikklips nicht besonders – außerdem war dieser bei meiner D600 schon relativ verkratzt. Also brauchte ich einen neuen Schutz. Für um die 12 Euro bekommt man schon eine perfekte Variante.

Der Schutz ist passgenau und super einfach anzubringen. Das schwerste ist eigentlich, das Display für einen kleinen Moment komplett frei von Staub und anderen Krümeln zu bekommen. Dafür liegt in der Verpackung aber ein feuchtes Tuch. Damit geht das relativ gut – dennoch sollte man nicht zuviel Zeit verstreichen lassen und den Schutz dann direkt anbringen. Weiterlesen


Der FX-Look: Danach habe ich gesucht

Der FX-Look: Danach habe ich gesucht

Meine D600 ist ja erst seit Donnerstag-Abend da. Seitdem war ich nur im dunkeln zu Hause. Heute war der erste Tag, an dem ich auch mal bei Tageslicht fotografieren konnte. Und ich muss sagen: Das ist genau der Look den ich gesucht habe. Kein großes ISO-Vergleichs-Pixel-Peeping. Ich bin einfach nur Happy mit der Gesamtwirkung.

Hier einmal ein Foto mit der D7000 und dem Sigma 30mm 1.4 DC:

Vergleichsbild D7000

Und im Vergleich die D600 mit Sigma 50mm 1.4 EX:

Vergleichsbild-D600

Durch den größeren Sensor erreicht man mit dem 50mm den nahezu den gleichen Bildausschnitt wie mit dem 30mm an DX. Durch die höhere Brennweite ist dabei aber bei gleicher Blende die Freistellung viel extremer. Dass das Bokeh des 50ers schöner und weicher ist, ist dabei keine besondere Erkenntnis.

Viel genialer ist eigentlich, wie jetzt so ein 85mm 1.8 wirkt. Ich bin Fan!

Genug der Theorie – die nächsten Shootings können kommen!

PS: Die bescheuerte Sonnenbrille ist von mir :P Normalerweise läuft meine Schwester damit nicht rum…


Endlich Vollformat – jetzt mit D600

Endlich Vollformat – jetzt mit D600

So, nach ganz viel hin und her in meinem Kopf, bin ich wieder da wo ich vor ein paar Monaten schon war: Bei der D600. Eigentlich bin ich mit der D7000 vom Leistungsumfang ja super zufrieden und kann damit ja auch alles umsetzen was ich möchte. Aber auf Dauer wollte ich dann doch zu Vollformat – einfach für den Look. In Sachen ISO-Leistung liegen die beiden Kameras ja nicht einmal so weit auseinander.

Und warum jetzt die D600? Ganz einfach: Hier bekommt man die begehrte Sensorgröße schon für knapp unter 1.000 Euro. Einfach der Hammer. Gebraucht natürlich. Und das war es mir dann doch wert – auch, wenn ich nicht sooo viel fotografiere. Aber hey, eventuell ändert mich die Kamera ja ein wenig.

Der Nachteil ist der Objektivpark. Ich kann also mein 30mm 1.4 nicht mehr benutzen. Das ist aber gar nicht schlimm – immerhin ist das fast der gleiche Look, wie das 50mm 1.4 an FX (und das hat eh ein viel schöneres Bokeh). Also kostet mich die Aktion am Ende eigentlich nur mein geliebtes 10-20mm. Das kommt die Tage ins DSLR-Forum. Weiterlesen


Online Location-Scout: 22 Places

Online Location-Scout: 22 Places

Eigentlich habe ich gerade das letzte Video von Krolop & Gerst auf der Photokina angeschaut. Doch dann lief im Interview mit Matthias Schwaighofer ein Mädel mit einem T-Shirt durchs Bild, welches mir direkt aufgefallen ist und ich der Seite einen Besuch abstatten musste: 22 Places.

Das spannende dabei: Das ist genau die Seite, welche ich schon einmal fast selbst erstellt hätte und welche ich schon länger gesucht habe. Nach der Registrierung kann man Tipps für Locations anlegen und beschreiben. Diese sind dann auf einer Karte übersichtlich dargestellt und man bekommt man somit einen super Überblick, wo man überall Fotografieren könnte.

Leider ist Paderborn noch sehr leer (aktuell ist keine Location dort angelegt). Ich habe mir überlegt, diese Lücke zu füllen und möchte die nächsten Tage und Wochen ein paar Locations ins Netz stellen.

Ich würde mich freuen, wenn noch mehr Leute mitmachen und noch mehr Locations online verfügbar werden. Denn niemand kann sich immer überall gut auskennen. Spätestens, wenn man einmal in einer ganz neuen Stadt fotografiert muss man an die Hand genommen werden oder verschwendet sehr viel Zeit bei der Suche nach guten Spots.


iPhone Unterwasserhülle DiCAPac

iPhone Unterwasserhülle DiCAPac

In meinem letzten Urlaub auf Gran Canaria habe ich einige Leute im Pool mit Unterwasserhüllen für das iPhone gesehen. So eine wollte ich auch schon haben – muss ja auch zu kriegen sein, immerhin ist es das ultimative Sommer-Gadget, und diese werden ja bekanntlich super gerne überteuert in den Urlaubsorten angeboten. Dieses Mal aber nicht – so habe ich sogar an mehreren Ständen und in mehreren Läden nach genau so einer Hülle gefragt. Nichts.

Umso mehr war ich begeistert, als ich auf der Photokina 2014 den Stand von DiCAPac entdeckte. Leider war der Urlaub und der Sommer für dieses Jahr ja schon gelaufen, aber hey, nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub (oder wie sagt man?). Also wollte ich direkt zuschlagen. Leider gab es am Stand keine Hüllen mehr für das iPhone zu kaufen – hier war der Andrang wohl sehr groß. Und wir hatten gerade einmal Donnerstag (also die Hälfte der Messe war erst um). Gut, nach etwas genörgel und traurig gucken hat sich die freundliche Mitarbeiterin von Ihrer persönlichen Unterwasserhülle getrennt. Weiterlesen


CAMREG – Geklautes Equipment finden

CAMREG – Geklautes Equipment finden

Da auf der Photokina immer einiges an Equipment ungewollt den Besitzer wechselt, ist hier besondere Vorsicht geboten. Besonders genial finde ich den Dienst CAMREG. Die Idee ist folgende: Man registriert sein komplettes Equipment mit Seriennummern auf der Seite. Diese Informationen sind dann mit dem Benutzerkonto verknüpft.

Sollte man seine Sachen nun verlieren oder sie werden geklaut, kann man dies auf dem Portal vermerken. Damit dies besser funktioniert, sollte am Ende jeder vor einem Gebrauchtkauf die Seriennummern anfragen und in dem Portal eingeben. Auf diese Art macht das Klauen auf lange Sicht keinen Sinn mehr, da man sehr einfach überführt werden kann. Wenn man etwas finden sollte und es zurück geben möchte, ist das Portal ebenfalls eine gute Anlaufstelle.

Außerdem kann man sich Badges auf der Seite drucken, welche man dann am Equipment befestigt. Dadurch wird potenziellen Dieben direkt klar, dass alles registriert ist und so ein Verkauf erschwert wird.

In einem kostenlosen Konto kann man bis zu 3 Teile registrieren. Für zirka 10 Euro im JAHR kann man so viel registrieren wie man möchte. Eine einfache, wenn auch geniale Idee.


YouTube-Channels die ein Abo wert sind


Schon ewig bin ich fast jeden Abend mit dem iPad noch einmal fix auf YouTube um die letzten Videos im Fotografiebereich zu checken. Dabei ist mittlerweile eine beachtliche Liste an Fotografen und anderen Channels zusammengekommen, welche man nicht verpassen darf. Viele kennt ihr bestimmt schon – aber eventuell gibt es ja auch den ein oder anderen Neuzugang in Eurer Liste.

Ganz viele der hier aufgeführten Menschen konnte man auch persönlich auf der Photokina treffen. Wer diese Chance auch einmal wahr nehmen möchte, sollte sich also die Termine im Jahr 2016 bereits im Kalender freihalten.

Weiterlesen


Teilname am Instakina Fotowettbewerb

Teilname am Instakina Fotowettbewerb

Eigentlich hatte ich schon lange vor der Messe vorgenommen, aktiv für den Fotografiewettbewerb „Instakina14“ teilzunehmen. Es sollten zu vier der sechs folgenden Themen ein Foto aufgenommen und auf Instagram veröffentlicht werden:

  • #action
  • #camera
  • #edit
  • #light
  • #print
  • #stage

Aber, wie das immer so ist, ist dann auf einmal so viel los und ich habe auf der Messe selbst total vergessen, dass ich eigentlich Fotos für diesen Wettbewerb machen wollte. Das ist mir erst wieder eingefallen, als ich Abends einen Blogbeitrag zum Messebesuch verfasst habe. Verdammt! Weiterlesen


Ein Tag auf der Photokina 2014

Ein Tag auf der Photokina 2014

Nun ist er auch schon wieder um – der Tag auf der Photokina 2014. Und damit sieht mich die Messe erst in zwei Jahren wieder – meinetwegen könnte die Photokina jedes Jahr stattfinden. Einfach immer wieder super dort! Abfahrt war heute Morgen gegen 8:15 Uhr in Gütersloh. So früh bin ich sonst nicht einmal wach – und das nennt man also Urlaub…

Bis Unna lief auch alles glatt – danach der erste Stau. 6 Kilometer stockender Verkehr. Das hat dann schon einmal direkt eine halbe Stunde gekostet. Damit konnten wir den ersten geplanten Vortrag von Michael Omori Kirchner wohl knicken. Dank einem weiterem Stau sind wir 20 Kilometer vor Köln von der Autobahn abgefahren und haben die restliche Strecke auf Landstraßen überwunden. Und alles ohne Blitzer – schließlich war heute Blitzmarathon.

Viel Gepäck hatte ich nicht dabei. Im Fotorucksack war zwar meine Kamera, aber nur mit einer 30mm Festbrennweite. Fertig – das muss reichen! Zusammen mit dem Sun-Sniper macht sich das Ganze auch wirklich ganz gut für längere Touren. Aber das wusste ich ja schon vorher. Der Rucksack war eher als Getränkehalter dabei – außerdem voller Essen, denn Essen ist auf der Photokina wirklich teuer. Das macht man maximal einmal mit – dagegen kommt einem die Tankstelle wie Aldi vor. Weiterlesen


Lohnt sich eine neue Kamera für mich?

Lohnt sich eine neue Kamera für mich?

Da ist es schon wieder – das Gefühl, irgendwie mehr zu wollen. Ich bin halt irgendwie ein Technik-Junkie und brauche immer was neues. Sogar vor dem Hintergrund, in diesem Jahr eigentlich kaum Fotografiert zu haben. Und der letzte Beitrag war an dem letzten RAW meiner D7000 entstanden – die hat wirklich erst 14.000 Klicks.

Aber irgendwie möchte ich dann doch FX – mehr eben. In der Hoffnung, damit dann am Ende auch wieder mehr zu machen. Mit dem neuen Blog-Design habe ich jedenfalls wieder richtig Lust darauf und möchte immer mehr machen. Momentan bin ich so hoch motiviert, dass mich eigentlich nur das schlechte Wetter stoppen kann. Ich sehe überall Motive und möchte viel mehr machen. Weiterlesen