FroKnowsPhoto Gewinnkarten – Ein Desaster

FroKnowsPhoto Gewinnkarten – Ein Desaster

Kurz vor Weihnachten hatte Jared Polin (FroKnowsPhoto) mal wieder ein Gewinnspiel gestartet. Zu gewinnen gab es sehr viele geniale Preise. Gewinnen konnte man, indem man etwas im Shop bestellt hat. In der Sendung lag eine Karte mit einem Feld bei, welches man freirubbeln musste. Und was soll ich sagen: Ich hatte laut Karte gewonnen! Geil!

Ihr kennt sicher den Spruch „ich habe noch nie etwas gewonnen“. Klar habe ich schon Kleinkram gewonnen, aber noch nichts weltbewegendes oder wertvolles. Nun dachte ich, dass sich das dieses Mal ändert.

Eigentlich sollte die Aktion bis zum 25.12. laufen – also habe ich mit einem relativ zeitnahen Video gerechnet, in welchem Jared die Gewinner benachrichtigt. Aber erst heute wurde ein Video veröffentlich, in welchem er beschreibt, dass viel zu viele Gewinnerkarten rausgegangen sind. Und zwar 217 statt 47. Das ist natürlich ein extremer Unterschied.

Nun hat er aus genau diesen 217 „Gewinnern“ noch einem 47 gezogen, welche die ursprünglichen Preise bekommen. Und was soll ich sagen: Ich war nicht dabei. Ist natürlich etwas enttäuschend. Aber natürlich hat er sich dafür auch eine Lösung überlegt.

Am Ende habe ich eigentlich schon am 16.01. eine Mail mit einem Download-Link zu dem FroKnowsPhoto Video Guide bekommen – als Entschädigung für die Probleme. Diese habe ich aber gar nicht richtig wahr genommen – seltsam. Hatte ich wohl für Werbung gehalten. Der Guide hat einen Wert von $97! Das nenne ich doch mal was. Respekt für diese Lösung von Jared – immerhin hat er rein rechnerisch $16490 mehr verlost, als ursprünglich angedacht. Krass!

Gerade in diesem Moment läuft der Download noch – ich werde berichten, wie gut mir dieser gefällt.


Die Facebook-Welt der Fotografie

Die Facebook-Welt der Fotografie

Vor einer ganzen Weile habe ich ein kleines Script geschrieben, welches alle Seiten von Facebook speichert, welche im Namen entweder „Foto“ oder „Photo“ haben. Jede dieser Seiten hat bestimmt auch andere Fotografieseiten geliked. Daher habe die Likes der Seiten als nächste Ausgangsbasis für eine Suche genommen. So kommt man immer tiefer in das Facebook-Universum. Weiterlesen


Wettbewerb: Freunde der Pader

Wettbewerb: Freunde der Pader

Der Verein Freunde der Pader ruft aktuell zu einem Fotowettbewerb auf, in welchem man sein schönstes Foto der Pader einsenden soll, welches dann später auf tausende Postkarten gedruckt wird. Die weiteren Preise sind leider weniger interessant, aber darum geht es ja auch eigentlich nicht. Ich laufe nun aber nicht los, und mache extra ein Foto für den Wettbewerb. Immerhin ist meine Platte bereits voll mit schönen Langzeitbelichtungen. Weiterlesen


Wie FIFA 15 mein Leben verdreht


Schon verrückt – eigentlich hatte ich nie gedacht, dass ich mir jemals eine PlayStation 4 zulegen werde. Schon gar nicht, nachdem die dritte Generation fast 2 Jahre unangetastet im Regal stand. Erst mit GTA 5 wurde das Ganze vor etwas über einem Jahr wiederbelebt. Ich meine, das war wirklich ein Spiel was man unbedingt gespielt haben sollte – nie was besseres erlebt. Weiterlesen


Jahreswechsel in den Niederlanden

Jahreswechsel in den Niederlanden

Schon langen hatten wir geplant, über den Jahreswechsel weg zu kommen und mal was anderes zu machen. Eigentlich war angedacht in den Süden zu fahren, aber da wir mit der Planung am Ende dann doch sehr spät dran waren, mussten wir aus finanziellen Gründen auf die Niederlande ausweichen. Keine Ahnung wer für zwei Übernachtungen mit Silvester-Buffet über 700 Euro ausgibt, aber scheinbar machen das wirklich Leute. Weiterlesen


Welche Kamera benutzt Du?

Welche Kamera benutzt Du?

Eine Frage, welche ich eigentlich nicht mehr hören kann, lautet: Welche Kamera benutzt Du? An alle Fragensteller: Es ist total egal. Spiegelreflex oder Systemkamera, 300 Euro oder 2000 Euro. Mit allem kann man fast jedes Fotos machen. Der einzige Unterschied liegt meistens einfach nur in der Bedienbarkeit, der ISO-Leistung, der Geschwindigkeit des Autofokus, der Größe des Suchers und der mitgebrachten Features. Die allermeisten Fotos kann man aber mit fast jeder Kamera machen. Einfach die nehmen, mit der Ihr Euch am wohlsten fühlt. So einfach ist die Antwort! Weiterlesen


Chromatische Aberrationen / CA entfernen

Chromatische Aberrationen / CA entfernen

Wenn man seine Fotos in der 100%-Ansicht ansieht, fallen immer wieder bunte Farbkanten auf. Meistens in Magenta oder Grün. Diese Farbränder nennt man Chromatische Aberrationen (oder kurz: CA). Sie entstehen, da das Licht in unterschiedlichen Farben oder Wellenlängen unterschiedlich stark gebrochen werden. Je nach Vergütung des Objektives treten sie früher oder später auf – generell kann man sich davor aber nicht schützen. Generell kann man aber mit fast jedem Objektiv Probleme bekommen.

Problematisch sind sie allerdings auch nicht, denn sie lassen sich mit ein paar Klicks in den aktuellen Softwarelösungen entfernen (wie z.B. Lightroom oder Photoshop). Weiterlesen


Nominierung zur Schwarz-Weiß-Challenge

Nominierung zur Schwarz-Weiß-Challenge

Eigentlich bin ich ja kein großer Fan von Nominierungen. Meistens kommt da ja auch nur Mist bei rum – aber eben nur meistens. Vor ein paar Tagen hat mich dann Andreas zu einer Schwarz-Weiß-Challenge nominiert. Ziel ist, über fünf Tage, je ein Foto in sw auf Facebook zu posten. Leider bin ich unter der Woche nicht dazu gekommen. Daher etwas verspätet der Start. Die größte Problematik für mich war eher die Auswahl der Fotos. Ich habe es gern farbig.

Auf los gehts los – die Fotos waren alle schon auf meiner Facebook-Seite zu sehen:

bwChallenge1

bwChallenge2

bwChallenge3

bwChallenge4

bwChallenge5

Und damit die Challenge weiter geht, nominiere ich:

Ich freue mich auf Eure Ergebnisse!


Ich bin gerne wo anders

Ich bin gerne wo anders

Eigentlich bin ich echt gerne mal weg – raus aus der Stadt die man kennt, raus aus dem Land. Anderes kennenlernen. Jetzt habe ich zwar noch nie geschafft, unseren Kontinent zu verlassen, aber in Europa gibt es ja auch ohne Ende zu entdecken. Und für den Rest der Welt habe ich ja noch genug Zeit – hoffentlich!

So kommt es, dass ich jedes Jahr mindestens 1-2 Mal in den Flieger steige oder etwas weiter mit dem Auto fahre. Selbst ein kleiner Ausflug in eine andere Stadt in Deutschland macht schon so viel aus. Und wenn es nur ein paar Tage sind. Der Sache kommt natürlich entgegen, dass ich eine Freundin habe, die diese Ansicht teilt.

Und wo kann man das Hobby „Fotografie“ schon besser ausleben als unterwegs? Hier ein paar Eindrücke.

Reisen_Berlin

Reisen_Frankfurt_City

Reisen_Frankfurt_Skyline

Reisen_Frankfurt

Reisen_GranCanaria

Reisen_Hamburg_Jungfernstieg

Reisen_Hamburg

Reisen_Mallorca_Strasse

Reisen_Mallorca

Reisen_Monaco

Reisen_Muenchen

Reisen_Nizza

Reisen_Oesterreich

Reisen_Rom_Metro

Reisen_Rom

Reisen_Schwerin

Reisen_Timmendorfer_Strand


DPI einmal logisch erklärt


Immer wieder höre ich, dass man Fotos zum Druck mit „300 dpi“ hochladen soll. Diese Angaben verstehen aber viele Menschen scheinbar gar nicht. Wenn ich ein Foto zum Beispiel in Photoshop öffnet, die Auflösung auf 300 dpi stelle und wieder abspeicher, ändert sich am Ende gar nichts! Warum auch? Die Angabe ist schließlich relativ auf das Ausgabeformat bezogen. Solange man mit Pixeln rechnet, ist sie nicht von belangen.

Aber von Anfang an: Was ist eigentlich „dpi“. Die Abkürzung steht für „dots per inch“ – also: „Pixel pro Zoll“. Man könnte es auch als „Pixel/Zoll“ schreiben. Sie gibt also an, wie viele Pixel man braucht, um eine gewisse Fläche bei Auflösung X zu füllen. Inch ist dabei einfach nur eine andere Einheit für eine Strecke. Ähnlich wie Kilometer und Meilen. Das könnte man mit km/h (Kilometer pro Stunde) vergleichen. Wenn man in 120 Minuten an ein in 200 km entferntes Ziel fahren möchte, kann man errechnen, wie schnell man dafür fahren muss. In diesem Fall 100km/h. Genau so ist es auch bei dpi.

1 Inch (Zoll) = 2,54 cm (Zentimeter)

Angenommen, wir wissen, dass ein Drucker mit 300 dpi drucken kann, und wir haben ein Bild mit 3290 Pixel an der längsten Kante. Daraus können wir maximal 10,97 Zoll bedrucken können (3290 Pixel / 300 dpi). Um das nun in Zentimeter umzurechnen, müssen wir also nur mal 2,54 Rechnen.

3290 Pixel / 300 dpi * 2,54 cm = 27,85 cm

Es geht natürlich auch andersrum. Das heißt, man hat eine vorgegebene Ausgabegröße und möchte wissen, mit wie viel Qualität man das entsprechende Foto noch ausgeben kann. Angenommen, man möchte eine Leinwand von 1,50 Metern mit dem selben Foto bedrucken. Dazu rechnet man die 150 cm erst einmal in Zoll um und Teilt dann diese Anzahl der Pixel durch diesen Wert.

3290 Pixel / (150 cm / 2,54 cm ) = 55,71 dpi

Diese Qualität sollte in der Regel ebenfalls ausreichen sein, da man hier einen wesentlich höheren Betrachtungsabstand hat, als bei einem normalen Foto mit ein paar Zentimetern Kantenlänge.

Der letzte Anwendungsfall wäre, zu ermitteln, wie viele Pixel man wenigstens für eine gewisse Länge im Druck braucht, um diese mit Auflösung Y zu bedrucken. Angenommen unser Ausgangsmaterial ist 20 cm * 30 cm. Jetzt wäre die Frage, wie hoch die Auflösung sein muss, um die Fläche mit einer Auflösung von 300 dpi zu füllen.

20 cm / 2,54 cm * 300 dpi = 2.362 Pixel

30 cm / 2,54 cm * 300 dpi = 3.543 Pixel

Das heißt, das unser Foto eine Auflösung von 2.362 * 3.543 Pixeln benötigt. Also ungefähr 8 Megapixel.

Die meisten üblichen Monitore haben übrigens eine Auflösung von 72 dpi. Das bedeutet, dass auf dem Monitor 72 Pixel auf 2,54 cm angeordnet sind. Mit den Retina-Displays ändert sich das natürlich immer mehr. Das iPhone 6 Plus hat sogar eine unglaubliche Auflösung von 401 dpi. Selbst die Vorgänger haben mit 326 dpi eine unglaubliche Pixeldichte. Würde man dieses Display größer bauen, hätte man quasi schon Fotoqualität.

Viel Spaß beim rechnen! Fragen?